Milzfarn hat sich in den Ritzen der Bruchsteinmauer der Saarburg angesiedelt
In den alten Kulturlandschaften des Moseltals, zu denen auch das Saartal naturräumlich gehört, haben sich seltene Pflanzen und Tiere angesiedelt. Naturerlebnisbegleiter der Lebendigen Moselweinberge vermitteln diese einzigartige Artenvielfalt in verschiedenen Naturerlebnistouren an Saar und Obermosel.
Mit Rehkitz Ricki im Wehrer Rosenberg unterwegs – Familienwanderung an der Obermosel

Im Frühjahr wird der Rosenberg lebendig. In den Sommermonaten suchen Tiere und Pflanzen Schutz vor Hitze und Trockenheit. Und diese Pflanzen und Tiere in Wald, Wiese, Wasser, Weinberg und in den Felsen entdecken wir gemeinsam mit Rehkitz Ricki auf spielerische Art.
Interaktive Naturlebniswanderung für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren über den Seitensprung Wehrer Rosenberg.
Dauer: 3 – 4 Stunden | 5 – 6 Kilometer| Gruppenpreis: 120 € (maximal 16 Personen)
Den Wehrer Rosenberg mit allen Sinnen erleben – Naturerlebniswanderung an der Obermosel
Die Rose hat dem Weinberg seinen Namen gegeben. In den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts zählt der Rosenberg zu den teuersten Weinbergen an der Mosel. Im Weinberg ist es heiß. Unterhalb des Weinbergs mündet der Helterbach in die Mosel. Der Helterbach kühlt die sonnenexponierten Hänge. Dieser Gegensatz auf engem Raum macht den Leuchtpunkt der Artenvielfalt so spannend. Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungsreise und wandern entlang des Seitensprungs des Moselsteigs.
Das Motto der Tour lautet: Die Vielfalt des Rosenbergs sehen, hören, riechen, fühlen und schmecken. Selbstverständlich gehört dazu auch die Verkostung von einem Glas Wein aus dem Wehrer Rosenberg.
Dauer: 3 – 4 Stunden | 5 – 6 km | Gruppenpreis: 120 € (maximal 12 Personen)
Von Fledermäusen und Vampiren an Saar und Obermosel
Das Saartal ist ein Hotspot für Fledermäuse. Die Jäger der Nacht haben schon immer die Phantasie der Menschen angeregt. Bram Stoker hat mit dem Grafen Dracula einem 2000 Jahre alten Mythos ein schauriges Denkmal gesetzt, denn als Vampir verwandelt er sich nachts in eine blutsaugende Fledermaus. Dies ist einer der Mythen, die sich um die Fledermaus ranken. Auch regionale Sagen greifen das Thema der sogenannten „Wiedergänger“ auf. Eine kultur-historische Veranstaltung, bei der auch die stark gefährdeten Säugetiere nicht zu kurz kommen.
Dieses Naturerlebnis findet in den Abendstunden statt, vor Einbruch der Dämmerung, wahlweise an Saar oder Obermosel. Wir sind dabei wenig unterwegs.
Dauer: circa 1,5 Stunden | Gruppenpreis: 90 € | Eine Weinverkostung kann optional dazu gebucht werden.