Burgberg in Saarburg: Digitale Führung zu Geschichte und Geschichten

Die Bruchsteinmauern der Saarburg bieten Lebensraum für Pflanzen und Tiere.

Den Burgberg in Saarburg als digitale Führung erleben: Das haben sich die Naturerlebnisbegleiter und qualifizierten Gästeführer Christiane Beyer und Alexander Schumitz zur Aufgabe gemacht. Sie erzählen die Geschichte und die Geschichten rund um den Burgberg einmal anders, eben als digitale Führung.

Da geht es um den Gründer der Burg Graf Siegfried und seine Gattin Melusine, um einen Hund, der den Goldschatz unter der Burg bewacht und um Zauberpflanzen.

Seid Ihr jetzt neugierig geworden? Dann hört und schaut doch rein in unser Video!

Die Woche der Artenvielfalt der Lebendigen Moselweinberge ist 2020 leider ausgefallen. Den Internationalen Tag der Biodiversität haben die beiden Gästeführer zum Anlass genommen und sich erstmals an ein digitales Format herangewagt: Gästeführung 2.0 sozusagen. Das Erlebnis kann damit einer größeren Gruppe zugänglich gemacht werden als das vor Ort aktuell möglich wäre. Und es ist unabhängig von Raum und Zeit.

Lasst Euch mitnehmen auf unserem digitalen Spaziergang rund um die Saarburg und entdeckt sie einmal völlig neu. Und wenn Ihr vor Ort seid, und Lust darauf habt, den Burgberg live zu erleben, in einer kleinen Gruppe ist auch das möglich.

Wir freuen uns über Feed-back und auch über einen kleinen finanziellen Beitrag. Feed-back ist ganz einfach: per WhatsApp, per Facebook oder auch über e-Mail.

Selbstverständlich könnt uns auch gerne einen Obolus zukommen lassen, mit dem wir dann unsere digitalen Projekte weiter entwickeln – versprochen. Auch das Spenden geht in diesem Fall digital. Dafür nutzen wir die Plattform „Buy me a coffee„. Das funktioniert ganz einfach über Paypal oder Kreditkarte. Den Button dafür findet Ihr rechts auf der Seite oder unten, wenn Ihr ein Smartphone benutzt. Herzlichen Dank.