Via Mosel‘: Weinarchitektur an Mosel und Saar

Die Ostseite des Weinguts Würtzberg hat einen geschweiften Giebel

Das Projekt Via Mosel‚ ist ein grenzüberschreitendes Projekt. Es widmet sich der Weinarchitektur an der Mosel. Weingüter und Weindörfer aus Frankreich, Luxemburg und Deutschland arbeiten zusammen. Sie konzentrieren sich auf das Thema Weinarchitektur. Das Terroir ist in diesem europäischen Raum besonders vielfältig. Ihn eint aber auch eine gemeinsame Geschichte: Schon die Römer haben an der Mosel Wein angebaut. In 2000 Jahren haben die Winzer hier eigenständige Lösungen für die Produktion, Lagerung und Vermarktung von Wein gefunden.

Diese Vielfalt machen die Guides von Via Mosel‘ erlebbar. An der Saar entführen Euch Christiane und Alexander in die Gründerzeit. Sie zeigen die wechselvolle Geschichte der Weingütern zwischen Serrig und Konz-Filzen.