Weinarchitektur Saar

Ihr habt Interesse an Weinarchitektur an der Saar? Jedes Weingut hat seine eigene architektonische Antwort auf die Produktion, Lagerung und Vermarktung von Wein gefunden.

2021 geht Via Mosel‘ an den Start. Ein Projekt, das die drei Länder der Mosel, Frankreich, Luxemburg und Deutschland, unter dem Dach der Weinarchitektur vereint.

Entlang der Saar gibt es auch einige Weingüter, deren Besuch sich lohnt, und die Teil des grenzüberschreitenden Projekts Via Mosel‘ sind.

Die Guides Christiane und Alexander nehmen Euch mit auf eine Reise entlang der Weinarchitektur an der Saar: Weinstadt Saarburg, das Weingut Wützberg in Serrig und die Weingüter Piedmont und Reverchon in Konz-Filzen.

Weingut Würtzberg – Das erste Weingut der Saar

Das Wohnhaus des Weinguts Würtzberg mit Sichtmauerwerk, Sandsteinelement und Ziergiebel
Das Wohnhaus des Weinguts Würtzberg ist im Neo-Renaissance Stil erbaut. Der Bauherr ist Clemens von Schorlemer-Lieser.

An der Saar herrscht Aufbruchstimmung, als Clemens von Schorlemer-Lieser am Ende des 19. Jahrhunderts das erste Weingut an der Saar errichtet. Das Ensemble ist funktional und spiegelt die soziale Stellung des Erbauers wider. Das heutige Weingut Würtzberg ist Teil der Route der Weinarchitektur Via Mosel‘, die Frankreich, Luxemburg und Deutschland miteinander verbindet. In einer Führung nimmt Euch Gästeführerin Christiane Beyer mit auf eine spannende Zeitreise durch das Weingut. Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit zur Weinverkostung in der Vinothek.

Dauer: circa 1,5 Stunden | Gruppenpreis: 70 € bis maximal 12 Personen

Reverchon – Vom Gutshaus zum Weingut

Das Weingut Reverchon ist im Schweizer Landhausstil errichtet
Die Südfassade des Weinguts Reverchon. Das Haus ist seit rund 120 Jahren Sitz eines Weinguts.

Das Weingut Reverchon blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Anfangs genutzt als Gutshaus der Jesuiten, wandelte es sich in eine „Sommerfrische“-Residenz der Bankiersfamilie Reverchon, bevor sie es zu einem der renommiertesten Weingüter an der Saar ausbauten. Seine Architektur verrät viel über die wechselvolle Geschichte des Weinguts. An der Route der Weinarchitektur Via Mosel‘, die Frankreich, Luxemburg und Deutschland miteinander verbindet, ist das Weingut ein Beispiel für die wechselvolle Geschichte des Weinbaus im Anbaugebiet Mosel. Gästeführer Alexander Schumitz nimmt Euch mit auf eine informative Tour rund um das Weingut.

Dauer: circa 1,5 Stunden | Gruppenpreis: 70 € bis maximal 12 Personen

Die englische Weinhändlersgattin Lady Katie anno 1910 – Zeitreise in die Gründerzeit zur Blüte des Saarweins

Bei einem Stadtspaziergang lernt Ihr die Weinarchitektur der Weinstadt Saarburg sowie die Geschichte des Saarweins kennen. Die englische Weinhändlersgattin Lady Katie, entführt Euch auf eine spannende Entdeckungsreise und trifft zwischendurch auf ihren Ehemann Sir John. Lasst Euch überraschen, was die beiden Wissenswertes über den Wein und die Weinarchitektur an der Saar zu erzählen haben.

Dauer: circa 2 Stunden | Gruppenpreis: 160 € bis maximal 15 Personen, abhängig von aktuellen Corona-Regelungen

.